Sie sind hier: Startseite Lehrpersonal Seiten der Dozierenden Carolin A. Giere
Artikelaktionen
« September 2024 »
September
SoMoDiMiDoFrSa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Carolin A. Giere

Anschrift

c. a. giere, m.ed.

 

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Seminar für Griechische und Lateinische Philologie
Platz der Universität 3
D-79085 Freiburg

Tel.: 0761-203-3123

Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail.
Raum: 1203
E-Mail: carolin.giere@altphil.uni-freiburg.de

Curriculum vitae

  • Seit 03/2022: Wissenschaftliche Koordinatorin der ‘School of Medieval and Neo-Latin Studies‘ (Kooperationsprojekt der Universitäten Freiburg, Innsbruck und Zürich)
  • Verantwortliche Organisatorin (Universität Göttingen) für den Workshop „Mittel- und Neulatein an Schulen! Nachantike lateinische Texte im Lateinunterricht“ (26–27.07.21)
  • 2020–2021: Zertifikatsstudium der Digital Humanities, Universität Göttingen
  • Seit Ende 2018: Dissertationsprojekt „Die lateinische Gedichtsammlung Lucina (1474) des Dichters Aurelius Laurentius Albrisius aus Pavia – eine Erstedition mit Einleitung, Kommentar und Interpretation.“ im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Betreuer: Prof. Dr. Thomas Haye
  • 08/2018–02/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen im Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeitforschung (ZMF) am Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
    Lehrtätigkeit (WS 18/19–WS 20/21), Fachstudienberatung und Studienkoordination für die Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit sowie den Masterstudiengang „Mittelalter- und Renaissanceforschung“, Leitung der Projektinitiative „Mittel- und Neulatein macht Schule
  • 2015–2018: M.Ed. Studium der Klassischen Philologie, Kunst/ Kunstpädagogik und Italianistik an den Universitäten Osnabrück und Münster
    Abschluss mit der Masterarbeit zum Thema: „Ausgewählte Hymnen Pontanos als Beispiele der humanistischen Renovatio einer christlichen Gedichtform“ (Prof. Dr. Stephan Heilen, Prof. Dr. Tobias Leuker).
  • 2015: DAAD-Stipendiatin, Auslandsaufenthalt Südafrika, Praktikum an der Deutschen Schule Hermannsburg
  • 2011–2015: B.A. Studium der Klassischen Philologie, Kunstwissenschaft und Romanistik/ Italianistik an der Universität Osnabrück
    Abschluss mit einer interdisziplinären Bachelorarbeit zu Vergils Dido-Mythos in Henry Purcells »Dido und Aeneas« und der gleichnamigen zeitgenössischen Inszenierung der Künstlerin Sasha Waltz (Prof. Dr. Meike Rühl, Prof. Dr. Barbara Kaesbohrer)

Forschungsschwerpunkte

  • Lateinische Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, insbesondere unter den Aspekten:
    • europäische Kultur- und Rezeptionsgeschichte (bes. italienischer
      Renaissancehumanismus)
    • (digitale) Editionen, (Computational) Palaeography und programmierbare Korpora für eine digitale Literaturwissenschaft
    • Integration im schulischen Unterricht und in der Lehramtsausbildung

Publikationen

    Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  1. “Shifting Emotions in Neo-Latin Psalm Poetry and Erotic Elegy: George Buchanan and Janus Lernutius“ in: Enenkel, Karl A.E. – Melion, Walter: Motus mixti et compositi: The Portrayal of Mixed and Compound Emotions in the Visual and Literary Arts of Northern Europe, 1500-1700 (Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture, in Veröffentlichung).
  2. mit Lisa Eggert: „Entstehen digitale Ressourcen anders als gedruckte Bücher? Projektmanagement zwischen digitalen und traditionellen Geisteswissenschaften am Beispiel der Edition“ in: Cremer, Fabian – Dogunke, Swantje – Neubert, Anna – Wübbena, Thorsten: Zusammenarbeit klug gestalten. Projektmanagement und Digital Humanities (in Veröffentlichung).
  3. mit Christian Peters: „Mittel- und Neulatein macht Schule! – Digitales Unterrichtsmaterial für den Schulalltag“ in: Der Altsprachliche Unterricht 66,1/ 2023, 48–51.
  4. Mittel- und Neulatein macht Schule! – Chancen nachantiker Texte und Materialien im digitalen Format“ in: IANUS. Informationen zum Altsprachlichen Unterricht 42/ 2022, 23–36.
  5. “The Reception of the “Horatian Hymn” in Quattrocento Neo-Latin Poetry: Aurelius Laurentius Albrisius and Giovanni Pontano” in: Enenkel, Karl A.E. – Laureys, Marc (Hg.): Horace across the media. Textual, Visual and Musical Receptions of Horace from the 15th to the 18th Century, Leiden: Brill 2022 (Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture 82), 511–546.
  6. „Der Name als Programm, die Sammlung als Prinzip. Das Liebeskonzept der Gedichtsammlung Lucina des Paveser Dichters Albrisius im petrarkistischen Diskurs des Quattrocento“ in: Hintzen, Beate (Hg.): Gelehrte Liebesnöte – Lateinischer Petrarkismus der Frühen Neuzeit, Berlin/Boston: De Gruyter 2022 (Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext), 155–189.

Vorträge und Teilnahmen (Auswahl)

  1. Eröffnung der Tagung „Digitalisierung und Griechischunterricht in Schule und Hochschule, Universität Tübingen, 24. März 2023
  2. Fachdidaktischer Vortrag „Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen.“ Universität Freiburg, 1. Februar 2023
  3. „Vergils vierte Ekloge in `horazischen´ Hymnen als kirchenpolitisches Statement“, 42. Metageitnia, Universität Basel, 13.–14. Januar 2023
  4. „Mittel- und neulateinische Texte für den Unterricht. Eine digitale Perspektive“, IfL-Tagung „Lateinunterricht heute – Aktuelle Aspekte“, Bergisch Gladbach/Bensberg, 20.–21.10.2022
  5. „Mittel- und Neulatein macht Schule! – Chancen nachantiker Texte und Materialien im digitalen Format“, 8. Österreichische Tagung zur Didaktik der alten Sprachen. Forschung und Praxis im Dialog, Innsbruck 1.–2.7.2022
  6. „Mittel- und Neulatein macht Schule – Ein digitales Angebot für den Schulalltag”, Arbeitskreis gemeinsam mit Dr. Christian Peters auf dem DAV-Kongress „Nähe in der Distanz: Latein und Griechisch 2.0“, Würzburg (online), 11.–14.04.2022
  7. “Motus Mixti in between Erotic elegy and Latin Psalm poetry of the 16th century“, Lovis Corinth-Colloquium X “Motus mixti et compositi: The Portrayal of Mixed and Compound Emotions in the Visual and Literary Arts of Northern Europe, 1500-1700“, Emory University Atlanta, 07.–09.04.2022
  8. IANLS Vacation School „Digital Humanities and Neo-Latin Studies“, Bonn, 01.–05.03.2022
  9. „Petrarcas Briefe in die Vergangenheit. Ein Gewinn für die Lehramtsausbildung?“, Vortrag zu einer gemeinsamen Lehrveranstaltung im WS 19/20 mit Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Workshop „Mittel- und Neulatein an Schulen! Nachantike lateinische Texte im Lateinunterricht“, Universität Göttingen, 26./27. Juli 2021
  10. „Liebe als Leitmotiv. Literarische Modelle in der Gelegenheitsdichtung des Albrisius“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 18.06.2019
  11. „Laura reloaded? Die Lucina des Paveser Dichters Albrisius“ auf der internationalen Tagung „Glacie circumdatus uror – Der neulateinische Petrarkismus“, Universität Bonn, 24.–26.01.2019

 

Benutzerspezifische Werkzeuge