Colloquium Rhenanum 2022
Was |
|
---|---|
Wann |
03.06.2022 von 09:30 bis 16:00 |
Wo | Strasbourg, Restaurant «Zuem Strissel» (5, place de la grande Boucherie) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Pandemie findet am Freitag, den 3. Juni 2022 wieder das traditionelle Colloquium Rhenanum statt. Studierende und Doktoranden aus Freiburg und Straßburg stellen ihre Projekte vor, aber man trifft sich auch zum geselligen Austausch. Für Studierende ist das Colloquium eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den Straßburger Kommilitonen zu vernetzen und Personen/Zugänge jenseits des Rheins kennenzulernen.
Die Anreise ist individuell, die Reisekosten von Studierenden können von der Fachschaft erstattet werden.
Interessierte Studierende melden sich bitte bis spätestens 30. Mai bei der Fachschaft, damit wir die ungefähre Anzahl der Teilnehmer/innen wissen.
Ort des Kolloquiums ist das Restaurant «Zuem Strissel», 5, place de la grande Boucherie, 67000 Strasbourg, Frankreich
Das Programm sieht Folgendes vor (hier auch als pdf einsehbar):
9:30h: Begrüßung im Restaurant «Zuem Strissel»
9:45h – 10:15h: Joshua Burgert, Antike Trauer und moderne Psychoanalyse: Trauerarbeit in Platons Menexenos
10:15h – 10:45h: Rova Lyon, L'Orestie d'Eschyle et le personnage de Clytemnestre à la lumière de la rhétorique: premiers résultats d'une recherche en cours
10:45h – 11:15h: Kaffeepause
11:15h – 11:45h: José Alberto Díaz Valero, Das Carmen Parce, precor, virgo: ein Text, zwei Leben
11:45h – 12:15h: Prisca Metzger, Retorsio: un procédé d'argumentation littéraire dans le discours apologétique chrétien
12:30h – 14:00h : Mittagessen
14:00h – 15:00h (für Lehrende): Treffen zu den binationalen Studiengängen der Klassischen Philologie in Freiburg im Breisgau und Straßburg
15:00h: Führung durch das Museum Œuvre Notre-Dame (neben der Kathedrale)
13:00h: gemeinsames Mittagessen