Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Startseite
Schnellzugriff
Kontakte und Ansprechpersonen
Studium
Studiengänge
Lehramts-Studiengang
B.A. Klassische Philologie
M.A. Klassische Philologie
B.A. Altertumswissenschaften
M.A. Altertumswissenschaften
M.A. Classical Cultures
M.A. Mittelalter- und Renaissancestudien
Exkursionen
Provence-Exkursion 10.-15. Oktober 2011
Rom-Exkursion, Oktober 2012
Pompeji-Exkursion 6.-13. Oktober 2013
Rom-Exkursion, Oktober 2014
Golf von Neapel, Herbst 2015
Sizilien-Exkursion, Oktober 2016
Latinum / Graecum
Erasmus
Erasmus+ für Freiburger Studierende
Erasmus+ for incoming students
Description of the course types at the Classics Dept.
EUCOR – The European Campus
PONS Austauschprogramm
Lehrveranstaltungen
Belegverfahren zu den Lehrveranstaltungen
Studienortswechsel nach Freiburg
Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudium
Lehrpersonal
Forschung
Reihen
Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (KomFrag)
Über das Projekt "KomFrag"
Der digital turn in den Altertumswissenschaften: Wahrnehmung – Dokumentation – Reflexion
Personen
"Classics in a digital world". Was ändert sich?
Sektion I: Vernetzung von Disziplinen und Departments
Sektion II: Digitale Materialien und einige grundlegende epistemische Probleme
Sektion III: Digital Humanities in der Lehrpraxis
Digital Classics I: Methods, Scholarly Communication and Genres of Scholarly Production
Digital Classics II: Editing, Interpreting, Teaching
Präsentation des Projekts an der Uni Freiburg
Digital Classics III – Re-thinking Text Analysis
The School of Medieval and Neo-Latin Studies
Transtextuelle Technik in den Komödien des Aristophanes
International Yearbook for Hermeneutics
Innovationsfonds Forschung der Uni Freiburg - Erarbeitung einer Datenbank: Lexikon der Gegenstände aus der griechischen Komödie
LBI für Neulateinische Studien
Links
Elektronische Ressourcen für die griechische und lateinische Philologie
Impressum
Termine / Vorträge
Magisterklausur Lateinische Philologie (Hauptfach)
Wiederholungsklausur Lateinische Stilübungen II
Modul Personale Kompetenz / BOK-Bereich – Belegverfahren startet am 30.3.15
!!! TERMINE FÜR STUDIENANFÄNGER !!!
Eröffnung des Wintersemesters in der Klassischen Philologie
Gräzistisches Forschungskolloquium Basel-Freiburg
Hüttenwochenende für Zweit- und Viertsemester
Einführung in die Papyrologie, Dirk Obbink
KomFrag-Seminar, Pellegrino
14. Freiburger Neulateinisches Symposion
Infoveranstaltung zum elektronischen Belegverfahren
Magisterklausur Griechische Philologie
Wiederholungsklausur Lateinische Lektüreübung II
Wiederholungsklausur, Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Wiederholungsklausur Grundübung Griechische Texteinführung
AKTUELL: Termine für Studienanfänger der Fächer Latein und Griechisch
Workshop: Commenting Fragments - The Case of Ancient Comedy
Anmeldungsfrist für die Exkursion zum Golf von Neapel, Oktober 2013
Wiederholungsklausur Grundübung Griechische Grammatik
Wiederholungsklausur, Lateinische Stilübungen III
Infoveranstaltung zum Staatsexamen (GymPO I)
Infoveranstaltung zum Staatsexamen (WPO 2001)
Gräzistisches Forschungskolloquium Basel -- Freiburg
Wiederholungsklausur, Griechische Lektüreübung I
Wiederholungsklausur Grundübung Lateinische Texteinführung
Wiederholungsklausur Lateinische Stilübungen I
Wiederholungsklausur Griechisch I
Wiederholungsklausur Grundübung Lateinische Grammatik
Wiederholungsklausur "Einführung in das Studium der Klassischen Philologie"
Wiederholungsklausur Lateinische Lektüreübung I
Latinistisches Forschungskolloquium mit der Universität Basel
Wiederholungsklausur Lateinische Stilübungen III
Gastvortrag Janka (abiturrelevant)
Gastvortrag Reichel (abiturrelevant)
Gastvortrag Grethlein
Gastvortrag Fischer
Infoveranstaltung zum Master of Education für Studierende im 2-HF-BA
Infoveranstaltung zum Staatsexamen
Gastvortrag Bartels
Gastvortrag Esch
DAV-Kongress in Saarbrücken
Gastvortrag Grethlein
Gastvortrag Pausch
Gastvortrag Scheidegger Lämmle FÄLLT AUS
Gastvortrag De Jong
Gastvortrag Roling
Vortrag Tilg
Übung zur griechischen Paläographie / Greek Paleography (N. Wilson)
Gastvortrag Hutchinson
Gastvortrag Schaffenrath
Tagung: 12th Trends in Classics
Gastvortrag Nill
Studies in the Roman Novel (S. Panayotakis)
Gedenkveranstaltung für Prof. Dr. E. Schäfer
Gastvortrag Hose
Wiederholungsklausur Lateinische Lektüreübung II
Gastvortrag Gostoli
Gastvortrag Cingano
Gastvortrag Stierle
Gastvortrag Cairns
Gastvortrag Lardinois
Gastvortrag Föllinger
Fachdidaktischer Vortrag (Kipf)
Antrittsvorlesung Lehmann
Gastvortrag Kofler (abiturrelevant)
!!! HÜTTENWOCHENENDE !!!
Gastvortrag Cozzoli
Gastvortrag Imperio
Gastvortrag Navarro
Gastvortrag Baier (abiturrelevant)
Gastvortrag Lederer
Gastvortrag Schauer
Gastvortrag Hagel
Tagung "La montagna nell'antichità"
Gastvortrag Finglass
N. Wilson, Übung zur "Bibliothek" des Photios
Studientag "Bergerlebnisse im Altertum"
Blockveranstaltung: Petrarcas (unmögliche) Briefe an Cicero
Tutorat "Lateinsprechen" (für Zweitsemester und andere Interessierte) / "Hausarbeitenschreiben"
Ringvorlesung: Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
Tutorat "Lateinsprechen" für Fortgeschrittene
Tutorat „Verfassen von Hausarbeiten“
Metageitnia 2021 finden NICHT statt!
!!! TERMINE FÜR ERSTSEMESTER !!!
Gastvortrag Baier (abiturrelevant)
XXX. Sommerakademie Alte Sprachen
Tagung: Objektzeiten.
Tutorat "Lateinsprechen" (für Erstsemester und andere Interessierte)
Gastvortrag Schmitzer, Vergil
Gastvortrag Schauer, Vergil
Gastvortrag Kofler, Vergil
NEU: DAV-Bundeskongress 2022 !! DIGITAL !!
Blockveranstaltung: Einführung in das mykenische Griechisch (Prof. Willi)
Seminar / Übung: Antike Literatur im byzantinischen Mittelalter (Dr. Kubina)
!! Tutorate im Sommersemester 2022
Kontakte und Ansprechpersonen
Studium
Lehrpersonal
Forschung
Reihen
Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (KomFrag)
Der digital turn in den Altertumswissenschaften: Wahrnehmung – Dokumentation – Reflexion
The School of Medieval and Neo-Latin Studies
Transtextuelle Technik in den Komödien des Aristophanes
International Yearbook for Hermeneutics
Innovationsfonds Forschung der Uni Freiburg - Erarbeitung einer Datenbank: Lexikon der Gegenstände aus der griechischen Komödie
LBI für Neulateinische Studien
Links
Impressum
«
Mai 2022
»
Mai
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Seminar für Griechische und Lateinische Philologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sie sind hier:
Startseite
›
Termine / Vorträge
›
Gastvortrag Fischer
Artikelaktionen
iCalendar
vCalendar
Drucken
Info
Gastvortrag Fischer
— abgelegt unter:
Vortrag
Was
Vortrag
Wann
15.01.2018
von
18:15
bis
19:45
Wo
HS 1221
Termin übernehmen
vCal
iCal
PD Dr. Susanna Fischer (München)
Urbs erat illustris: Odysseus und Troja in den Gedichten des Hugo Primas
Montag, 15. Januar 2018, 18 Uhr c.t., HS 1221.
Das
Plakat zum Vortrag ist hier abrufbar
.
Nachrichten
Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Kullmann (12.10.1927 – 4.4.2022)
31.12.2020
Registrierung von Studienleistungen im SoSe 2022
31.12.2020
AKTUELL: Öffnung der Seminarbibliotheken - Wegfall der 3G-Pflicht
23.06.2020
AKTUELL: Einschränkungen aufgrund des Coronavirus
14.03.2020
Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudium
28.05.2017
Hausarbeiten: Selbsterklärung ist Pflicht
27.02.2017
Termine
!! Tutorate im Sommersemester 2022
verschiedene Hörsäle,
29.04.2022
Hüttenwochenende für Zweit- und Viertsemester
Anmeldung bitte bis,
05.05.2022
Seminar / Übung: Antike Literatur im byzantinischen Mittelalter (Dr. Kubina)
verschiedene Hörsäle / digital,
20.05.2022
Gastvortrag Fendt
HS 1098 (Kollegiengebäude I),
25.05.2022
Colloquium Rhenanum 2022
Strasbourg, Restaurant «Zuem Strissel» (5, place de la grande Boucherie),
03.06.2022
Gastvortrag Versluys
HS 1098 (Kollegiengebäude I),
22.06.2022
Gastvortrag Vandorpe
digital,
29.06.2022
Blockveranstaltung: Einführung in das mykenische Griechisch (Prof. Willi)
KG I, verschiedene Hörsäle,
06.07.2022
Gastvortrag Opdenhoff
HS 1098 (Kollegiengebäude I),
06.07.2022
Gastvortrag Schulz
HS 1098 (Kollegiengebäude I),
20.07.2022
Gastvortrag Reinhardt
HS 1098 (Kollegiengebäude I),
27.07.2022
Kommende Termine…
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden