Colloquium Rhenanum 2023
Was |
|
---|---|
Wann |
09.06.2023 von 09:45 bis 14:00 |
Wo | HS 1021 (Kollegiengebäude I) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Am Freitag, dem 9. Juni 2023 findet wieder das traditionelle Colloquium Rhenanum statt. Studierende und Doktoranden aus Freiburg und Straßburg stellen ihre Projekte vor, aber man trifft sich auch zum geselligen Austausch. Für Studierende ist das Colloquium eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den Straßburger Kommilitonen zu vernetzen und Personen/Zugänge jenseits des Rheins kennenzulernen.
Ort des Kolloquiums ist dieses Mal der HS 1021 der Universität Freiburg i.Br. (Kollegiengebäude I, Erdgeschoss)
Das Programm sieht Folgendes vor (hier auch als pdf einsehbar):
9.45h: Empfang
10.00 – 10.30h: Alexia Denninger (Strasbourg), Thrasymaque ou le personnage-outil de Platon: étude de la construction et du rôle du sophiste dans la République
10.30–11.00h: Justus Klein (Freiburg), Die Seeschlacht im Hafen von Syrakus (7,69–71) als Lehrstück thukydideischer Geschichtsschreibung
11:00h – 11:30h: Kaffeepause
11.30 – 12.00h: Natan Laget (Strasbourg), La poétique du jardin chez Horace: comment la description du jardin révèle à la fois un art de vivre et un art poétique
12.00 – 12.30h: Maximilian Pierl (Freiburg), Das Spiel mit Didaktik und Epik: Marco Girolamo Vidas Scacchia ludus (1527)
ab 13:00h: gemeinsames Mittagessen