Colloquium Rhenanum 2019
Was |
|
---|---|
Wann |
10.05.2019 von 09:30 bis 13:00 |
Wo | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abt. Lateinische Philologie des Mittelalters, Werthmannstraße 8 (Vordergebäude), Raum 01009 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Am Freitag, dem 10. Mai 2019 findet ab 9:30h im Raum 01009 des Vordergebäudes der Werthmannstraße 8 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das traditionelle Colloquium Rhenanum der Seminare für Griechische und Lateinische Philologie der Universitäten Strasbourg und Freiburg statt.
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen!
Das Programm sieht Folgendes vor (hier auch als pdf einsehbar):
9:30h – 10:15h: Jonas Brunsch (Universität Freiburg): Einige narratologische Überlegungen zu Plinius ́ ep. 6.20
10:15h – 11:00h: Manon François (Universität Strasbourg): La mise en scène judiciaire de la magie dans une déclamation de Libanios et dans l'Apologie d'Apulée
11:00h – 11:30h: Kaffeepause
13:30h – 12:15h: Mathilde Schwoerer (Universität Strasbourg): Héritage classique et poésie latine chrétienne dans le Carmen de martyrio Maccabaeorum (Ve s. p. C.)
12:15h – 13:00h: Henrik Siegler (Universität Freiburg): Die ‚consuetudo loquendi‘ des Lorenzo Valla
13:00h: gemeinsames Mittagessen