Altphilologisches Forschungskolloquium der Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich
Was |
|
---|---|
Wann |
26.05.2023 von 14:15 bis 17:15 |
Wo | Digital / Universität Zürich |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Am Freitag, dem 26. Mai 2023 findet (in Präsenz, aber mit Möglichkeit zur Digitalteilnahme) ab 14:15h das altphilologische Forschungskolloquium der Seminare für Griechische und Lateinische Philologie der Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich statt.
Ort: Universität Zürich, Rämistrasse 68, 1. Stock (Zi. 105)
Alle Interessierten und insbesondere auch die Studierenden sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, kann aber auch online besucht werden - folgen Sie diesem Link.
Kontakt: fabian.zogg@sglp.uzh.ch
Das Programm sieht folgende Vorträge vor:
• Dr. Michiel De Vaan (Basel) (ca. 14:15-15:00 Uhr); Altgriechisch und Latein: Was hatten die Albaner davon?
• MA Michèle Hegi (Zürich) (ca. 15:15-16:00 Uhr); Σοφώτατά γε, ὦ Πρόδικε: Platons Auseinandersetzung mit Rhetoriktheoretikern im Phaidros.
• MA Christoph Winterhalder (Freiburg Brsg.) (ca. 16:30-17:15 Uhr); Stilvolles Erzählen: Ein filmisches Erzählmodell in Skizze und Anwendung.