Altphilologisches Forschungskolloquium der Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich
Was |
|
---|---|
Wann |
13.05.2022 von 14:15 bis 18:00 |
Wo | Universität Bern, Unitobler, Raum F-122 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Am Freitag, dem 13. Mai 2022 findet (in Präsenz!) ab 14:15h das altphilologische Forschungskolloquium der Seminare für Griechische und Lateinische Philologie der Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich statt.
Ort: Universität Bern, Unitobler, Raum F-122 (erstes Untergeschoss) Lerchenweg 36, 3012 Bern, Schweiz.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Das Programm sieht folgende Vorträge vor:
• 14:15h – 15:15h: Judith Mania, M.A. (Universität Bern): Handschriften als Zeugen für Rezeptionsweisen des Flavius Josephus im lateinischen Mittelalter
• 15:45h – 16:45h: Alexander Häberlin, M.A. (Universitäten München und Zürich): Findung und Erfindung: Einblicke in Quellen christlicher Dichtkunst der lateinischen Literatur in Spätantike und Frühmittelalter
• 16:45h –17:45h: Dr. Eva Marie Noller (Universität Basel): artificium und contemplatio. Die Ästhetik des Kleinen in Plinius' Naturalis Historia
Weitere Informationen sind diesem Flyer zu entnehmen.