Altphilologisches Forschungskolloquium der Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich
Was |
|
---|---|
Wann |
24.05.2019 von 14:15 bis 18:00 |
Wo | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abt. Lateinische Philologie des Mittelalters, Werthmannstr. 8 (Vordergebäude), R. 01009 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Am Freitag, dem 24. Mai 2019 findet ab 14:15h im Raum 01009 des Vordergebäudes der Werthmannstraße 8 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein altphilologisches Forschungskolloquium der Seminare für Griechische und Lateinische Philologie der Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich statt.
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen!
Das Programm sieht Folgendes vor (hier auch als pdf einsehbar):
• 14:15h – 15:15h: Theophanis Tsiampokalos (Universität Zürich): Hinter der Maske des Realistischen: zur Rhetorik der ungeschminkten Darstellung römischer Macht bei Plutarch
• 15:15h – 15:30h: Kaffeepause
• 15:30h – 16:30h: Ann-Kathrin Stähle (Universität Basel): Das ‚Wiehern‘ des Chiron. Sidonius ́ Carmen I als Programmgedicht
• 16:30h – 17:30h: Oliver Budey (Universität Freiburg): Filippo Beroaldos (1453-1505) Properzkommentierung zwischen Moraldidaktik und Enzyklopädismus?
• 17:30h: gemeinsamer Umtrunk