- Info
Schwerpunkte
- Editorische und philologische Erschließung mittellateinischer Texte
- Historische Hilfswissenschaften, insbesondere Paläographie, Kodikologie und Bibliotheksgeschichte
- Untersuchung überlieferungsgeschichtlicher, rezeptionsästhetischer und literaturgeschichtlicher Fragestellungen
- Hagiographie und Visionsliteratur
- Narrative Texte des lateinischen Mittelalters
- Mitarbeit im 'Mittelalterzentrum' der Universität Freiburg
|
-
Gastvortrag A. Bierl (abiturrelevant) ist abrufbar
DIGITAL,
14.02.2023
-
Tagung: Digitalisierung und Griechischunterricht in Schule und Hochschule
Digital / Universität Tübingen,
24.03.2023
-
Wiederholungsklausur Grundübung Lateinische Texteinführung
HS 1236 (Kollegiengebäude I, 2. Obergeschoss),
29.03.2023
-
Wiederholungsklausur Lateinische Lektüreübung II
HS 1236 (Kollegiengebäude I, 2. Obergeschoss),
29.03.2023
-
Wiederholungsklausur Grundübung Griechische Grammatik
HS 1236 (Kollegiengebäude I, 2. Obergeschoss),
30.03.2023
-
Wiederholungsklausur Lateinische Lektüreübung I
HS 1236 (Kollegiengebäude I, 2. Obergeschoss),
30.03.2023
-
Wiederholungsklausur Grundübung Lateinische Grammatik
HS 1236 (Kollegiengebäude I, 2. Obergeschoss),
30.03.2023
|