Sprachprüfungen des Regierungspräsidiums
Informationen zu den
"Oberschulamts"-Prüfungen
für das Latinum, Große Latinum, Graecum
Wenn Sie einen Lehramtsabschluss ablegen möchten und in einem oder mehreren Ihrer Fächer das Latinum, Große Latinum oder Graecum verlangt wird, müssen Sie eine Prüfung, die von einem baden-württembergischen Regierungspräsidium (ehemals Oberschulamt) veranstaltet wird, ablegen. Im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg finden solche Prüfungen zweimal jährlich statt, bisher jeweils im Februar/März/April und im September/Oktober. Die Prüfungen finden an einem Freiburger Gymnasium (dieses Mal wahrscheinlich am Droste-Hülshoff-Gymnasium, Brucknerstr. 2) und am Heinrich-Suso-Gymnasium, Konstanz (Neuhauser Str. 1) statt.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil; insgesamt muss eine Note von 4,0 oder besser erreicht werden, um die Prüfung zu bestehen; kein Teil der Prüfung darf mit einer schlechteren Note als 5,5 bewertet werden.
Sowohl die Semesterkurse des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie als auch die Ferienintensivkurse bereiten auf diese Prüfung vor.
Der Termin für die nächste schriftliche Prüfung in Freiburg wird der 20.9.2023 sein, in Konstanz der 25.9.2023; die mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich zwischen dem 09. und dem 13. Oktober 2023 (Freiburg) bzw. am 11. / 12. Oktober 2023 (Konstanz) statt. Die Prüfung zum Großen Latinum wird voraussichtlich nur in Konstanz angeboten.
Das Datum des Anmeldeschlusses ist der 7. Juli 2023. Die Anmeldeprozedur umfasst einen elektronischen Teil – lesen Sie dazu unbedingt zuerst gründlich das Informationsblatt zur Prüfung in Freiburg bzw. das Informationsblatt zur Prüfung in Konstanz!! Die Anmeldung erfolgt dann über https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/47a82be86d0448fd821a65e15cb80c55.