Sie sind hier: Startseite Ferienkurse
Artikelaktionen
« September 2023 »
September
SoMoDiMiDoFrSa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Ferienkurse

Intensivsprachkurse Latein und Altgriechisch – ZEITRAUM AUGUST BIS OKTOBER 2023 (!! die Angaben werden sukzessive aktualisiert !!)



Das Seminar für Griechische und Lateinische Philologie vermittelt in Zusammenarbeit mit dem Sprachlehrinstitut der Universität Freiburg zweiwöchige Ferienkurse zur Wiederholung und Vertiefung des Stoffs der Semesterkurse und zur Prüfungsvorbereitung (= insg. 30 Stunden). Ferner wird für die kommende vorlesungsfreie Zeit auch wieder ein 60stündiger Kompaktkurs der Stufe Latein II angeboten, der nicht nur als Wiederholung gedacht ist, sondern sich an Interessierte wendet, die bisher nur den Kurs Latein I besucht haben; er ist auch für BA-Studierende geeignet, die Latein im BOK-Bereich belegen. Zusätzlich wird für Latein auch wieder ein Klausurenkurs durchgeführt. Der Kurs für Griechisch I entspricht dem zweiwöchigen Wiederholungs-Format, der zweiwöchige Kurs für Griechisch II legt verstärkt Wert auf das Training mit dem Klausurformat. Für die kommende Saison (August - Oktober 2023) sind die folgenden Kurse der Stufen Latein I, Latein II, Griechisch I und Griechisch II geplant (bitte verfolgen Sie die Veröffentlichungen hier im Internet zum jeweils neuesten Stand der Informationen!!):

WICHTIGE ZUSATZINFORMATION: In den zweiwöchigen Intensivkursen (sowohl in Latein I als auch in Griechisch I und Griechisch II) und im Klausurenkurs können diejenigen Studierenden, die in den Semesterkursen die Abschlussklausur nicht bestanden haben oder (trotz regelmäßiger Teilnahme) nicht angetreten sind, am Ende durch das Bestehen einer Klausur den jeweiligen Schein nachholen. Die Klausurteilnahme steht allen Intensivkurs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern offen, einen Schein kann nur erhalten, wer eine nicht bestandene Klausur aus den Semesterkursen oder eine Bescheinigung über die regelmäßige Semesterkurs-Teilnahme (ausgestellt von der Kursleiterin / dem Kursleiter) vorweisen kann. Die Teilnahme am Intensivkurs ist für die Teilnahme an der Klausur verpflichtend.
Unabhängig davon kann im Latein-II-Voll-Intensivkurs (60 Stunden) der BOK-Schein für Latein II von allen Teilnehmenden des Kurses erworben werden.

a) 24-stündige Klausurenkurse

Kursstufe

Kursleiter(in)

Zeitraum

Hörsaal

Klausurenkurs Latein (empfehlenswert, wenn Sie im Moment einen Latein-II-Kurs besuchen oder ihn bereits besucht haben)

Joshua Burgert
Status:  

Kurszeit vorüber.

Mo., 04.09. bis Di., 12.09.2023 (4.9. und 5.9.: 15-18h; 6.9.-12.9.: täglich außer So. 9-12 Uhr - auch Sa., 9.9.23!)

Zur Anmeldung 

HS 1019

 

 


  b) Zweiwöchige Wiederholungskurse

Kursstufe

Kursleiter(in)

Zeitraum

Hörsäle

Latein I


Carolin Rothenburger
Status: Kurs läuft.

Mo., 25.09. bis Sa., 07.10.2023 (bis 6.10. jeweils Mo-Fr, 16-19 Uhr, NICHT am 3.10.2023; am Sa. 7.10.2023 von 09-12 Uhr)

Zur Anmeldung 

HS 1019;

Ausnahmen: am 26.9.: HS 1132, am 29.9.: HS 3117

Latein II

bitte besuchen Sie den Klausurenkurs (s.o.) oder den Latein-II-Vollkurs (s.u.)

bitte besuchen Sie den Klausurenkurs (s.o.) oder den Latein-II-Vollkurs (s.u.)

 --------------

 

Griechisch I

Paul Manderscheid
Status: Anmeldung läuft.

Mo., 02.10. bis Fr., 13.10.2023 (jeweils Mo-Fr, 15-18 Uhr, NICHT am 3.10., aber zusätzlich am Sa., 07.10.2023, 10-13 Uhr)

Zur Anmeldung 

Präsenzkurs in HS 1036, aber auch online-Teilnahme möglich. Details werden bekannt gegeben.

Griechisch II
(Kombination aus Klausurenkurs und Grammatikübungskurs)

Paul Manderscheid
Status: Kurszeit vorüber.

Mo., 04.09.- Fr., 15.09.2023 (jeweils Mo-Fr, 15-18 Uhr)

 

Präsenzkurs in HS 1034, aber auch online-Teilnahme möglich. Details werden bekannt gegeben.

 

 

c) 60-stündiger Vollkurs

Kursstufe

Kursleiter(in)

Zeitraum

Hörsaal

Latein II (60UE)
HINWEIS: I
n diesem Kurs wird - in intensiver Form - derselbe Lernstoff durchgenommen  wie in einem Latein-II-Semesterkurs. Er ist auch für BA-Studierende geeignet, die Latein im BOK-Bereich belegen, Latein I schon absolviert haben und in diesem Kurs den Latein-II-Schein erwerben möchten.

Mercedes Mauch
Status: Kurszeit vorüber.

Mi (!)., 16.08.- Di., 05.09.2023 (täglich außer Sa. und So. 09-13 Uhr)

Zur Anmeldung 

Der Kurs wird digital stattfinden (Link wird vor Kursbeginn zugeschickt).

Die Abschlussklausur wird am Di., dem 05.09.2023 in Präsenz in HS 1009 stattfinden.

 

Alle Kurse finden statt, sobald sich 12 oder mehr Interessierte verbindlich angemeldet haben; maximal werden pro Kurs 20 Plätze vergeben. Sind alle Plätze eines Kurses belegt, wird automatisch eine Warteliste eröffnet. Die Anmeldung auf der Warteliste ist verbindlich. Finden sich genügend Interessierte auf einer Warteliste, wird nach Möglichkeit ein Parallelkurs eingerichtet. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.

 

Das ANMELDEVERFAHREN wird über das SLI (Sprachlehrinstitut) der Philologischen Fakultät abgewickelt. Folgende Punkte sind zu beachten:

1) Anmeldungen werden für alle Kurse seit Montag, dem 26. Juni 2023 entgegengenommen, und zwar über die entsprechenden Anmelde-Links in der Kursübersicht (siehe oben, jeweils dritte Spalte von links).

2) Die Anmeldung zu einem gebührenpflichtigen Sprachkurs des Sprachlehrinstituts verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr (s.u., Punkt 6). Die genauen Zahlungsmodalitäten und die AGB werden Ihnen beim Anmeldeprozess übermittelt.

3) Wer allgemeine Angaben zu den Kursen benötigt oder Schwierigkeiten beim Anmeldeprozess hat, kann sich an Dr. Stefan Faller wenden (stefan.faller@altphil.uni-freiburg.de). Anmeldung gegen Barzahlung oder die Annullierung von Anmeldungen sind dort nicht möglich.

4) Für alle Kurse gilt: die Anmeldung ist verbindlich. Unter bestimmten Bedingungen ist  ein Zurücktreten vom Vertrag oder ein Widerruf möglich. Über die genauen Details informieren die AGB, die während des Anmeldeprozesses übermittelt werden.

5) BaföG-Empfängerinnen und -Empfänger MÜSSEN ihren BaföG-Bezug nachweisen; dies geschieht über Frau Wolfsdorf vom SLI (genauere Hinweise werden schon beim ersten Schritt der Anmeldung gegeben).
Wird der BaföG-Bezug nicht nachgewiesen, ist die Anmeldung trotzdem gültig, wird aber zum Normalpreis abgerechnet.

6) Die Preise für die Kurse sind vom Sprachlehrinstitut folgendermaßen festgelegt worden: Normalpreis für einen 30-stündigen Kurs: € 80 pro Person pro Kurs; reduzierter Preis für BaföG-Empfänger/innen: € 60 pro Person pro Kurs (BaföG-Bezug muss belegt werden, vgl. oben, Punkt 5). Normalpreis für den 60-stündigen Vollkurs: € 160 pro Person pro Kurs; reduzierter Preis für BaföG-Empfänger/innen: € 120 pro Person pro Kurs (BaföG-Bezug muss belegt werden, vgl. oben, Punkt 5). Normalpreis für den 24-stündigen Klausurenkurs: € 64 pro Person pro Kurs; reduzierter Preis für BaföG-Empfänger/innen: € 48 pro Person pro Kurs (BaföG-Bezug muss belegt werden, vgl. oben, Punkt 5). Diese Preise gelten für eingeschriebene Studierende der Universität Freiburg. Die Preise für alle, die nicht als Studierende an der Universität Freiburg eingeschrieben sind, entnehmen Sie bitte den Preisprofilen unter den Anmeldelinks.

Benutzerspezifische Werkzeuge