« März 2023 »
März
SoMoDiMiDoFrSa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Nachruf auf Prof. Dr. Hans-Christian Günther (28.4.1957 – 27.1.2023)
Artikelaktionen

Nachruf auf Prof. Dr. Hans-Christian Günther (28.4.1957 – 27.1.2023)

Am 27.1.2023 verstarb nach schwerer Krankheit Hans-Christian Günther. Günther studierte Klassische Philologie, Sprachwissenschaft und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität. 1985 wurde er von Wolfgang Kullmann mit einer Edition der euripideischen Iphigenie in Aulis promoviert (erschienen in der Bibliotheca Teubneriana 1988), 1991 habilitierte er sich mit einer Untersuchung der Handschriften und byzantinischen Scholien des Orestes des Euripides. Von 1983 bis 1986 war Günther als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Klassische Philologie der Albert-Ludwigs-Universität tätig, ab 1986 bis zu seinem Tod als akademischer Rat und Oberrat. Seine Lehrtätigkeit in Freiburg wurde unterbrochen durch Forschungsaufenthalte in Venedig und Oxford und durch zahlreiche Gastprofessuren an ausländischen, vor allem italienischen Universitäten.
 
Hans-Christian Günther hinterlässt ein umfangreiches wissenschaftliches Werk. Die 21 veröffentlichten Monographien und zahlreichen Aufsätze zeigen ihn als Klassischen Philologen, der souverän die Grundlagen des Faches beherrscht: Textkritik und Paläographie, Metrik und Überlieferungsgeschichte. Neben genuin philologischen Arbeiten finden sich jedoch zahlreiche Untersuchungen, die weit über das Fach hinausgehen: vor allem zu musikwissenschaftlichen Themen – Günther war ein hervorragender Pianist – und zu philosophischen Fragen. Heidegger und die vorsokratische Philosophie (besonders Parmenides) beschäftigten ihn zeitlebens. Seine weit ausgreifenden Interessen spiegeln seine vielen Übersetzungen wider, nicht nur aus dem Lateinischen (Tibulls Elegien) und dem Neugriechischen (Seferis, Solomos, Kalvos), sondern auch aus dem Georgischen und Chinesischen (Mao Zedongs Gedichte). 
 
Das Seminar für Griechische und Lateinische Philologie wird Hans-Christian Günther ein ehrendes Andenken bewahren.
Benutzerspezifische Werkzeuge